• Home
  • Projekt Management

Projekt Management

Projekt Organisation

Die Projektorganisation ist der Garant jeder strukturierten und effizienten Projektabwicklung!

Der Aufbau und die Berücksichtigung der Organisationsgrundsätze durch die Projektmitarbeiter tragen zur Erreichung der definierten Projektziele bei und beeinflussen die Rahmenbedingungen des Projektablaufes.

In Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und den Entscheidungskompetenzen werden mehrere Projektorganisationseinheiten gebildet:

  • Der Lenkungsausschuss als oberstes Entscheidungsgremium,
  • das Gremium Projektmanagement, das die operativen Aufgaben definiert, koordiniert,
  • die jeweiligen Arbeitsgruppen,
  • das Gremium Qualitätssicherung, das die Qualität des Konzeptions- und des Implementierungsprozesses prüft und bewertet sowie Abnahmekriterien erarbeitet,
  • das Projektsekretariat, das die Dokumentation und das Änderungsmanagement sicherstellt.

Hierbei sind Leitungsgremien, die Projektleitung und die Arbeitsgruppen der einzelnen Fachbereiche in eine den Organisations- und Entscheidungsstrukturen des Kunden entsprechende Projektorganisation integriert.

 

Projekt Dokumentation

Die Projektdokumentation gewährleistet den Nachweis aller Aufgaben, Aktivitäten und Ergebnisse!

Die Projektdokumentation ist ein weiteres Kernelement der Projektabwicklung. Sie gewährleistet einen eindeutigen Nachweis der Aktivitäten und deren Ergebnisse während des Projektes.

Die Inhalte umfassen im Wesentlichen:

  • Dokumentation der Definition von Anforderungen und Realisierungsvorgaben
  • Dokumentation der Realisierung nach den Realisierungsvorgaben und Qualitätsmaßstäben
  • Dokumentation der Verifikation und Validation der implementierten Lösungen

Die Projektdokumentation umfasst die Gesamtheit aller Protokolle, Arbeitsunterlagen, Konzepte, etc., die in einer strukturierten Projektbibliothek verdichtet und archiviert werden und auf die alle Projektmitglieder Zugriff erhalten.

 

Projekt Handbuch

Das Projekthandbuch ist der Leitfaden der erfolgreichen Projektabwicklung!

Das Projekthandbuch dokumentiert die zwischen der CIS GmbH und dem Kunden abgestimmten und verbindlichen Rahmenbedingungen der Projektabwicklung und wird im Laufe des Projektes an sich ergebende Veränderungen angepasst.

Die folgenden Inhalte werden hierbei festgehalten:

  • Kurzbeschreibung des Projektes
  • Definition des Liefer- und Leistungsumfangs
  • Festlegung der Projektorganisation
  • Vorgabe der Projektdokumentation
  • Kriterienkatalog der Qualitätssicherung

Es dient allen Projektbeteiligten als verbindlicher Leitfaden der praktischen Projektarbeit und -abwicklung.

 

Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung garantiert eine anforderungsgerechte und qualitativ hochwertige Projektrealisierung!

Die Qualitätssicherung als kontinuierlicher Prozess der Projektabwicklung überprüft und bewertet alle maßgeblichen Ergebnisse der Projektarbeit auf ihre Übereinstimmung mit den definierten und vereinbarten Vorgaben, sowie den Abnahme- bzw. Qualitätskriterien.

Als Konkrete, im Einzelnen noch abzustimmende Qualitätsmaßstäbe kommen in Betracht:

  • Einhaltung der Termintreue
  • Effizienz der Projektsteuerung
  • Effektivität der Abstimmungs- bzw. Entscheidungsprozesse
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung
  • Effektivität der Koordinationsstrukturen
  • Effektivität der Kommunikationsstrukturen
  • Aufgabenangemessenheit der bereitgestellten Infrastrukturen
  • Einhaltung der Dokumentationsrichtlinien

Auch der Eintritt der im Qualitätssicherungsplan festgeschriebenen Qualitätsrisiken unterliegt der Überwachung der QS. Dies gilt sowohl für die Qualität der Konzeptions- und Implementierungsprozesse, als auch der Arbeitsergebnisse.

Stellen Sie uns in die Verantwortung Ihrer Projektziele und sichern Sie sich den Erfolg!